Ich finde es "rattenscharf" wie man sich wegen solcher Themen so emotional an die Wäsche gehen kann
Gemeinsamer Sportwagen von BMW und Toyota
-
-
Es wird wohl doch ne Supra
http://www.carscoops.com/2016/…supra-name-in-europe.html
Kurzkurzfassung: Toyota hat sich den Namen "Supra" gesichert.
-
Was ja eine gute Nachricht ist.
Ich hätte allerdings gedacht, dass Toyota diese Namensrechte sowieso noch besitzt ...
-
mir bringt Supra wenig wenn Toyota wie Honda agiert und einen Hybrid mit Dct baut, würde Ich niemals kaufen wollen.
-
Was ja eine gute Nachricht ist.
Ich hätte allerdings gedacht, dass Toyota diese Namensrechte sowieso noch besitzt ...
Ich glaube in einigen Ländern(zumindest in der EU) läuft das nach ein paar Jahren aus und man muss sich die neu sichern.
-
Wenn ich's positiv sehen soll: Wenigstens der Name "Celica" nicht verschwendet!
Eine Hybridvariante wäre super, insbesondere wenn sie auf Leistung ausgerichtet ist. Doppelkupplungsgetriebe brauch ich aber auch nicht. Verwendet Toyota bei den Hybriden (und ich glaub auch sonst) nicht!
Wäre echt schade, wenn ausgerechnet im Sport-/Topmodell wieder nur herkömmliche Technik verwendet wird.
-
@ Feilritz
Natürlich bringt nur der Name noch nicht so viel.
Wenn die Supra dann aber ansonsten so kommt, wie man sich das wünscht, ist der Name schon eine Macht.@ sxe
Ich würde mir z.B. gar keine Hybrid-Technik wünschen.
Großer Sechszylinder mit Bi-Turbo, alles in Richtung Performance, und gut.
Sagen wir mal, als Gegner für den AMG GT-S positioniert ... -
Eine Sechszylinder-Turbo Supra gab es aber schon vor 20 Jahren. Und auch die Konkurrenz hat da genügend im Angebot. Mit sowas kann man nur verlieren. Siehe z.B. Lexus ISF, der auch nie am M3 vorbeigekommen ist. Man muss sich von der Konkurrenz unterscheiden oder deutlich besser sein, um auch Autos zu verkaufen.
Ich find's schade, dass hier jeder Hybrid mit Prius/Spritsparen gleichsetzt. Die Performance-Option will keiner sehen. Ein (kräftiger) E-Motor hat früher Drehmoment als jeder Turbo bei besserer Dosierbarkeit/längerer Haltbarkeit usw. Formel1 fährt Hybrid, WEC fährt Hybrid, i8 und LaFerrari sind auch Hybride. Fehlt nur noch ne günstige Alternative. Wenn man dann nebenbei auch noch weniger verbraucht als die Konkurrenz, ist das sicherlich kein Kritikpunkt.
-
Dann lasst uns doch eifnach über KERS reden, statt Hybrid
-
Neuer Artikel von gestern: Erlkönig Bilder vom Z5!
-
In der deutschen "Presse" hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, dass der BMW-Toyota den GT86-Nachfolger wird, obwohl bereits Gegenteiliges offiziell verkündet wurde...
-
Das Problem am Hybrid ist halt immer noch das Mehrgewicht. Drehmoment ist ja schön und gut aber bei vielen Hybridsportwagen sind Experten der Meinung, dass diese schneller wären, wenn man statt dem ganzen Hybridgedöns lieber einen vernünftigen Motor eingebaut hätte.
Performancetechnisch wird die höhere Leistung wieder durch eine schlechtere Straßenlage und Mehrgewicht aufgewogen.
Gutes Beispiel sind der BMW i8 und der Porsche 918. Beide wären auf der Rennstrecke ohne Hybridtechnik und anderen Motoren schneller.Ich persönlich bin der Meinung dass Sportwagen und Hybrid (noch) nicht zusammenpassen. Lamborgini hat mit dem Aventador LP 750-4 Superveloce gezeigt, dass man mit konventioneller Technik auf der Rennstrecke genauso schnell ist wie die doppelt bis dreifach so teuren Hybridsupersportler (P1, Laferrari, 918 ).
-
So ist das mit der Presse, wobei ich ja für den Deutschen Markt auch davon ausgehe, das Toyota dieses BMW Modell als GT86 Nachfolger platzieren wird (im Weltmarkt mag es da andere Konstellationen geben)
-
Eine Sechszylinder-Turbo Supra gab es aber schon vor 20 Jahren. Und auch die Konkurrenz hat da genügend im Angebot. Mit sowas kann man nur verlieren. Siehe z.B. Lexus ISF, der auch nie am M3 vorbeigekommen ist. Man muss sich von der Konkurrenz unterscheiden oder deutlich besser sein, um auch Autos zu verkaufen.
Und dennoch würde, wenn ich das Geld hätte, lieber zum IS-F, RC-F oder GS-F greifen statt zum Münchener Gegenstück. Diese paar Sekunden mehr oder weniger auf der NOS sind sowas von egal. Zumal alles was das M Zeichen trägt, irgendwie zwielichtig wirkt inzwischen. Die Obst- und Teppichhändler ruinieren das Image echt ganz schön und falls es zum Verkauf kommt habe ich gar keine Lust mich mit den Leuten rumzuschlagen. Aber gut, ich weiß die Nation sieht das anders.Die Z5 Bilder erinnern mich von der Form her stark an den neuen Abarth 124 Spider, nur ein µ größer.
-
Heute sind der BMW Chef Krüger und der Toyota Europa-Chef van Zyl auf der Automotive News Europe Konferenz. Mal sehen, ob die was Neues sagen.
BRZ Toyota hat millionenfach gezeigt, dass man auch Hybride mit sehr geringem Mehrgewicht bauen kann. Wenn man aber ein schweres Doppelkupplungsgetriebe verbaut und eine Hybrideinheit, mag es anders aussehen. Wird halt Zeit für einen gelungenen Versuch. Der Fokus sollte auch nicht unbedingt auf einer Rundenzeit auf ner Rennstrecke liegen. Die meisten Wagen werden im Alltag bewegt und da nützt mir es wenig, dass ich 1,234 Sekunden mit Reifen X auf Strecke Y schneller bin, wenn mein Durchschnittsverbrauch bei 23,9 L/100km liegt. Was mir vorschwebt ist ein Wagen, der max. 6s auf 100 braucht bei real 6 Liter Verbrauch und um die 50.000 Euro. Das kann Ferrari und Lambo nicht leisen - selbst wenn sie wollten.
-
Was Ferrari und vor allem Lambo (dank Zugang zum VW-Regal) leisten könnten, wenn Sie denn tatsächlich wollen würden, das kann von uns denke keiner abschätzen.
Aber das ist ohnehin müssig zu diskutieren, da diese Hersteller eine Zielgruppe haben, die sich dafür schlicht nicht interessieren würde.Zum Thema Hybrid in Sportwagen allgemein, da muss man sagen, dass die Technik die klassischen Motoren noch nicht überholt hat aber es fehlt eben auch nicht mehr viel. Und obwohl der Verbauch dank zweifelhafter Messmethoden deutlich niedriger angegeben wird, wie er tatsächlich ist, so ist er immer noch geringer, als bei vergleichbaren konventionellen Antrieben.
Unterm Strich ist aber halt im Bereich Elektroantrieb vor allem im Bereich Akku aktuell ein extrem hohes Forschungsvolumen und wenn das tatsächlich mal bis zur Serienreife geführt werden sollte, dann müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden, dass Elektro der effektivere Antrieb sein wird.
Und bitte jetzt "effektiv" nicht mit umweltfreundlicher oder so gleichsetzen, weil dazu gehört noch viel mehr als nur der höhere Wirkungsgrad. -
Ich find's schade, dass hier jeder Hybrid mit Prius/Spritsparen gleichsetzt. Die Performance-Option will keiner sehen. Ein (kräftiger) E-Motor hat früher Drehmoment als jeder Turbo bei besserer Dosierbarkeit/längerer Haltbarkeit usw. Formel1 fährt Hybrid, WEC fährt Hybrid, i8 und LaFerrari sind auch Hybride. Fehlt nur noch ne günstige Alternative. Wenn man dann nebenbei auch noch weniger verbraucht als die Konkurrenz, ist das sicherlich kein Kritikpunkt.
Du vergisst das wichtigste bei einem Sportwagen: Niedriges Gewicht. -
So wichtig kann's nicht sein, siehe Nissan GTR aka Godzilla.
Auch die Supra MKIV war jetzt nicht grad leicht.
Wir reden hier ja nicht von den ultimativen Rennstreckentools sondern von "Alltags-" Sportwagen. Ganz ohne Alltagstauglichkeit sind die nicht zu verkaufen - zumindest nicht mit Toyota-Emblem. Ein Kumpel von mir hat nen R8. Steht seit über einem Jahr ungenutzt in der Garage, weil er außer zum Rumheizen für nix gut ist. Selbst der Wochenendausflug fällt damit flach, weil frau zuviel Gepäck hat. Dagegen ist ein GT86 ein Raumwunder, das deutlich billiger im Unterhalt ist.
-
Dann macht der Kollege mit dem R8 aber was falsch resp. sollte er seine Frauenwahl überdenken
Ein verlängertes Wochenende mit nem R8 würden meine Freundin und ich locker zustande kriegen....
Ich seh das wie BRZ, hört mir auch mit diesem Hybrid-Mist bei Sportwagen! Macht die ganze Sache klar zu schwer und dass es dann wieder gut fahrbar wird, wird einfach einen Haufen Elektronik reingepackt so wie beim GTR
Aber ja, sxe hat schon recht, den meisten ist das mit dem zu hohen Gewicht schlichtweg egal. Die Puristen sind klar in der Unterzahl auf dem Markt
-
Naja der GTR fährt auf einer Runde alles in Grund und Boden, nach 3 Runden sind die Bremsen durch und das Drama geht los, dann nimmste nochmals Runde 60 Mille für das Trackpack in die Hand und er ist fit für regelmässige Trackbesuche. Leider aber auch so teuer wie ein anständiger 911er.
Die Frage ist halt auch wie viel Leistung und Gewicht und Komfort du im Alltag oder auft der Landstrasse brauchst und willst.
Diejenigen von uns welche den Toyobaru fit für die Renne gemacht haben, die haben eine schöne Stange Geld dafür in die Hand genommen.Ich persönlich fände rund 350 - 400 PS und ca. 1350 Kilo vollgetankt ganz gut. Dazu Heckantrieb, Sperrdiff und agiles Fahrverhalten.
Der M2 wird in der Fachpresse gerade mächtig abgefeiert und ist auch kein Leistungswunder. Hat BMW gut hingekriegt und so sollte Toyota auch überlegen.Zum Thema Hybridsportler: Dann lieber von Toyota was in Richtung 918 anleiern und in der Liga separat mitmischen. Mit dem LFA hat der Konzern gezeigt dass er kann wenn er will...
-
Ist eben auch immer ein Kompromiss - mehr Leistung resultiert praktisch immer in mehr Gewicht. Die Balance macht's, man muss aber immer Nachteile auf der einen oder anderen Seite hinnehmen
-
...
Ich persönlich fände rund 350 - 400 PS und ca. 1350 Kilo vollgetankt ganz gut. Dazu Heckantrieb, Sperrdiff und agiles Fahrverhalten.
Der M2 wird in der Fachpresse gerade mächtig abgefeiert und ist auch kein Leistungswunder. Hat BMW gut hingekriegt und so sollte Toyota auch überlegen.
...Geht mir genauso, leider fehlte das nötige Kleingeld für einen Lotus Exige V6
-
Ich persönlich fände rund 350 - 400 PS und ca. 1350 Kilo vollgetankt ganz gut. Dazu Heckantrieb, Sperrdiff und agiles Fahrverhalten.Das sind 100kg mehr als der GT86. Wenn ich mir das Mehrgewicht bei nem Auris anschaue, ist ein GT86 Hybrid durchaus möglich. Nur bitte mit nem stärkeren Elektromotor für ne bessere Beschleunigung.
-
Aber nur 100kg mehr reicht niemals für eine Hybrid Version. Da muss das Getriebe anders gebaut werden (dürfte schon aus Platzgründen in unserem Wagen keinen Platz finden) dann müsste der Motor vermutlich anders positioniert werden und mit den Elektromotoren und Batterien dürften es locker 200kg mehr werden. Das macht nur Sinn wenn der Wagen von vorneherein auf Hybridisierung ausgelegt wurde.
Bei unserem Wagen macht es vom Konzept her gar keinen Sinn. -
Du weißt schon, dass Toyota in seinen Hybriden Planetengetriebe verwendet, die nur so groß wie eine Coladose sind? (=Gewichtsersparnis)
Der Auris wiegt in der Hybridvariante ziemlich genau 100kg mehr als in der Non-Hybrid-Version. Es fallen ja auch einige Bauteile weg. Dementsprechend kommt nich nur Gewicht drauf.
Das ist ja der Unterschied zwischen einem gut gemachten Hybrid (die meisten von Toyota, einige Fords) und einem schlecht gemachten (fast alle bisherigen Versuche aus Deutschland) Ich hab den GT 86 nur als Beispiel herangezogen, weil Iron Mike gern nen Wagen mit 1350kg hätte. Ich wollte zeigen, dass es schon heute technisch machbar wäre. Platz ist in einem Yaris-Motorraum auch nicht viel mehr.Ich glaube auch nicht, dass der Wagen auf eine Hybridisierung ausgelegt wurde. Ist ja ein Subaru.
-
Ihr erwartet doch nicht, dass die neue Supra 1250 Kilo wiegend wird wie der GT86?
Und das mt einem Reihensechserturbo der schwerer ist als der 4er-Boxer?
Dazu ein entsprechendes Getriebe welches die Kräfte aushält.
Reifen welche die Kraft auf den Boden bringen sprich breiter sind,und entsprechende Felgen benötigen.
Bringt alles Gewicht.Die Fans können froh sein wenn die Kiste leichter als 1500 Kilo ist, Hybrid oder Konventionellantrieb ist dabei egal.
Das ist der Lauf der Zeit. -
Erwarten tu ich das in der Tat nicht. Dafür ist die Automobilindustrie einfach nicht innovativ genug. (außer im Marketingsprech)
-
Laut AMS:
2.0l R4 Turbo
Unter 1.500kg
E-Motoren Vorne und am Getriebe wie am Yaris Hybrid R
350 PSGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Der wird NSX Konkurrenz, wie damals, also 400-500PS Hybrid Spielzeug. Alles andere macht aus Toyota Sicht eigentlich wenig Sinn!
-
neue Infos:
http://www.carscoops.com/2016/…pra-to-pair-electric.html
- hybrid (möglicherweise plu-in)
- Benziner -> Hinterräder
- E-Motor - > Vorderräder
- Supra größer als Z5 (Namen sind NICHT bestätigt)
- frühestens 2017