Moin Jungs,
Suche einen Kindersitz der gut passt, sicher ist und keine Druckstellen am Sitz hinterlässt.
Meine Tochter ist jetzt 6 Jahre.

Kindersitz. Welcher passt am besten?
-
-
Ja würd mich auch Interessieren ob es da Erfahrungen zu gibt!
-
Hiho!
Ich habe von Cybex den Pallas M-fix für meine anderhalb Jahre alte Tochter. Dieser ist geeignet bis 12 Jahre und passt wunderbar in den Toyobaru. Stiftung Warentest mit "gut; 2,1". Preislich mit 230 auch in Ordnung. Ob der Abdrücke hinterlässt, kann ich noch nicht sagen, da ich den BRZ erst seit gut 4 Wochen habe. Ich würde aber sowieso immer unter den Kindersitz ein Tuch oder ähnliches legen, damit gerade der Arm der Isofix-Halterung keine Schnitte o.ä. hinterlässt: Die Isofix-Bügel liegen ja im Verhältnis zur Sitzfläche höher, sodass die Isofix-Arme eingesteckt nicht horizontal verlaufen, sondern nach unten "wegknicken". Das wird aber bei jedem Kindersitz und unserem Wagen wahrscheinlich so sein. Aber wie gesagt, ein Tuch unter dem Kindersitz kann daher nicht schaden.
EDIT: Was ich nicht empfehlen würde, sind Kindersitze, die ein zusätzliches "Standbein" zum Abstützen im Fußraum haben, z.B. der 2way-fix von Maxicosi. Dafür hat der Toyobaru einfach zu wenig Raum hinten.
MFG Rummi
-
Habe seit mehreren Jahren zwei Cybex X2-FIX montiert und damit recht zufrieden. Bisher habe ich keine Abdrücke auf der Rücksitzbank. Allerdings funktioniert die Gurtaufwicklung nicht zuverlässig. Hier gibt es durch die Sitzdurchführung zu viel Reibung.
-
Ok, mir gehts ja eher um die Abdrücke an der Kopstütze (Beifahrerseite) und an der Rückenlehne hinten rechts.
Gibts noch andere erprobte Sitze?
Will mich jetzt nicht durch die Bucht testen :), was ich aber machen werde wenn ich hier nicht weiterkomme.
Bestellen, testen zurückschicken und das ganze so lange bis ich den richtigen gefunden habe.
Würd mich freuen wenn ich da halt ein wenig mehr Vorschläge bekommen würde, damit es wenigstens ein wenig eingegrenzt ist -
Habe auch den Cybex Pallas M-Fix und der ist super. Ist bis jetzt der beste Sitz mit Beinfreiheit für meine Tochter. Habe schon einige ausprobiert. Denk Schuhabdrücke (an der Rückenlehne) werden sich einfach nicht vermeiden lassen dafür ist der Abstand zu gering AUSSER du machst den Beifahrersitz ganz nach vorne. Aber dann kannst du den Kindersitz auch gleich auf den Beifahrersitz tun
-
Der Thread ist zwar schön älter aber trifft genau mein Thema, daher wollte ich mal nachfragen ob es hierzu weitere Erfahrungen gibt?
Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und für unsere beiden Autos wird nun langsam ein Kindersitz, anstelle des MaxiCosi fällig...
-
Moin...wir haben den MaxiCosi Tobi...unser ist jetzt 2 Jahre alt und sitzt da seit er knapp 10 Monate ist drin....
Abdrücke hinterlässt der Sitz aber schon - sowohl im Sitz als auch im Gurt. Ist aber mMn zweitrangig, weil das Kind sicher und fest sitzen soll...das geht nunmal leider nur, wenn man den Sitz fest anschnallt. Im Toyota passt der Sitz auch hintenrein mit ein bisschen gekante, aber auf Dauer ist er im Dacia. Da hab ich halt auch die Abdrücke...
-
Ich verwende den Römer Duo Fix - ist auch der, den Toyota als Zubehör verkauft. Dank Isofix ist der Gurt nicht beansprucht. Wegen den Abdrücken habe ich eine speziell für Kindersitze gemachte Unterlage (sogar mit Taschen) und an der Rückenlehne eine Decke - da zeichnet sich dann nichts mehr durch.
-
Also ich habe 2-mal den Maxi-Cosi XP Air (in schwarz natürlich
) drin mit so Unterlagen für die Sitze
Passt wunderbar -
Kann nur für meinen alten RX-8 sprechen, da hatte ich Kindersitze, welche alle Abdrücke hinterließen, aber mit Hilfe eines Tuches drunter (so ein Keks und ich schlucke alles Tuch macht echt Sinn) waren die Abdrücke minimal und auch nach rund 2 Jahren gingen die wieder weg.
Ich denke da macht man sich zu viele Gedanken, denn für mich ist (war) nicht wichtig ob der Abdrücke macht, oder nicht, sondern ob er für das Kind sicher ist (war).
Aber so legt jeder seine Prioritäten eben etwas anders. -
Ich bin mir immer noch unschlüssig da unsere Tochter mit dem Gewicht noch etwas tief ist...
Gibt es eigentlich keine Sitze die mit ISO-Fix und Beckengurtmontage möglich ist? Unser Fuhrpark sieht vor dass ein Sitz im Kombi ist (Fest und mit Drehfunktion) der andere Sitz soll in meinen BRZ, im Idealfall aber auch im Cadillac nutzbar sein, der aber nur über Beckengurte verfügt... -
Warum sollte ein Sitz mit ISOFIX UND Gurt befestigt werden?
Entweder oder, aber doch nicht beides?
Zumindest kenne ich das nicht....
ISOFIX geht doch eh nur bis zu einem bestimmten Gewicht, danach muss man eh Schale und normaler Gurt.
Also zumindest vor ca. 7 Jahren war das so.... -
Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt...
Ich suche einen Sitz der im BRZ mit dem ISO-Fix montiert wird (was wohl etwa 95% der Zeit der Fall ist). Für die restlichen Zeit würde derselbe Sitz im Cadillac verwendet der nur über Beckengurte verfügt.
Ich möchte also beide Befestigungsmöglichkeiten... scheint es aber nicht zu geben...Edit: Allenfalls (falls es das gibt) ein Sitz der für Beckengurte zulässig ist aber auch auf eine Base (mit Iso-Fix) montiert werden kann.
-
Hmm:
Produkteigenschaften:
Installation3-Punkt-Gurtsystem
Isofix
Isofix und Top Tether (separat erhältlich)-> 3-Punkt-Gurtsystem wirst du wohl immer benötigen, ich denke wegen der Rollneigung beim Beckengurt alleine..
-
Die Auswahl an Beckengurten-Sitze ist schon sehr klein...
Edit: Hauck (Variogard) hat zum Beispiel eine Base die mit IsoFix aber auch mit 3-Punktgurte zugelassen ist. Rein von der Gurtführung her wäre die Base durchaus mit einem Beckengurt quasi gleich zu montieren.
-
Bei Isofix musst Du halt nur ab 15 kg zusätzlich oben an der Hutabalage mit einem Gurt sichern. So ist es zumindest bei meinem.
-
Die Auswahl an Beckengurten-Sitze ist schon sehr klein...
Edit: Hauck (Variogard) hat zum Beispiel eine Base die mit IsoFix aber auch mit 3-Punktgurte zugelassen ist. Rein von der Gurtführung her wäre die Base durchaus mit einem Beckengurt quasi gleich zu montieren.
Nun, ich hatte einen Römer, der beides konnte.
Ob dann aber der Beckengurt ALLEINE reicht......Ich fürchte nicht, aber Wissen ist da was anders
-
Ich erlaube mir mal das Thema noch ein Mal hoch zu holen.
Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr und einen Monat alt. Im Kombi benutzen wir den Cybex Sitz, den man drehen kann (keine Ahnung wie genau das Modell heißt).
Meine Tochter fährt rückwärts und alles ist gut.
Jetzt brauche ich aber einen "Notsitz" falls ich sie mal mit dem GT abholen muss. Ich könnte noch einen zweiten Cybex günstig bekommen.
Hier haben ja schon einige geschrieben, dass es kein Problem ist, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es rückwärts irgendwie auf den Rücksitz des GT passt. Habt ihr alle von der Ausrichtung nach vorn geschrieben? -
Solange du ohne Beifahrer unterwegs bist, könnte sich ein rückwärts gerichteter Sitz ausgehen, mit Beifahrer wird es wohl eher nichts. Ganz am Anfang haben wir mal die Kleine mit einem Maxi Cosi transportiert. Meine Frau hatte eine - sagma - eher unbequeme Sitzposition auf dem Beifahrersitz.
Wir haben einen Römer Duo Fix (oder so ähnlich) der ist in Fahrtrichtung ausgerichtet und geht sich wunderbar auf der Rückbank aus. Für das Rein- und Rausheben habe ich mich immer mit einem Fuß in den rückwärtigen Fußraum und mit dem Hintern auf die Rückseite der umgeklappten Rückenlehne gesetzt - war meiner Meinung nach bequemer als in so manch einem 4/5-Türer.
-
Also ich habe aktuell alle Alterstufen durch und für jede einen passenden Sitz, der auch in doppelter Ausführung reinpasst
Maxi Cosi Schale ganz am Anfang geht eher schlecht mit Beifahrer, leider. Aber sonst:- Maxi Cosi Rodi XP (Air) (2x)
- Maxi Cosi Tobi (2x)
- Sitzschalen hinten bzw. vorne -
Danke Viperlein, habe seit 2 Wochen meinen GT und suche derzeit nach was Passendem. Einige Anbieter haben zwar eine Liste der unterstüzten Fahrzeuge... der GT war nie dabei...
Aber mit deinem Post sind die größten Bedenken erstmal weg.Wurden die Sitze mit ISOfix genutzt?
-
Habe sie ohne gehabt, wg. einem anderen Auto vorher. Ob das geht (diese komischen Fusstüzen würden mich eher abschrecken vom Platz her) ?
War im Urlaub, deshalb erst jetzt die Antwort
Ja, ohne Handy im Urlaub