Hallo,
ja, das Thema gab's vor langer Zeit schon mal, aber weil ich die notwendigen Info's dort nicht gefunden habe und die Diskussion sich damals mehr in Richtung Zubehörfelgen verlagert hat muss ich dieses uralte Thema mal wieder ausgraben. Ich möchte bei meinem GT86 mit Serienbereifung folgende Spurplatten einbauen:
Vorne: Eibach S90-6-10-003 (10mm pro Rad / 20mm pro Achse)
Hinten: Eibach S90-4-15-016 (15mm pro Rad / 30mm pro Achse)
Die hinteren Spurplatten (mit eingeschraubten Radbolzen) habe ich schon testweise eingebaut, alles soweit in Ordnung.
Bei den vorderen Spurplatten (10mm/20mm) bin ich aus der Artikelbeschreibung des Herstellers noch nicht ganz schlau geworden. Es handelt sich dabei um einen "nur" gesteckten Ring ohne eingeschraubte Radbolzen. Reicht die Länge der vorhandenen Radbolzen aus oder muss man diese ggfs. durch verlängerte Radbolzen ersetzen?
Falls hier tatsächlich noch jemand auf Serienfelgen unterwegs ist und auch Spurplatten verbaut hat, wäre ich für eure "Erfahrungswerte" sehr dankbar, also welche Spurplatten fahrt ihr, wie änderte sich das Fahrverhalten, gab es Probleme bei der TÜV-Abnahme? Insbesondere zur Kennziffer K8a) des Teilegutachtens (Thema Freigängigkeit, Nachbearbeitung des Radhausausschnittes) würde mich interessieren, ob das tatsächlich bei jemanden erforderlich war!?
Bin für jede Info dankbar!