Hallo und einen guten Abend von einem Neuling aus dem Rhein-Sieg-Kreis
Eigentlich hatte ich im September letzten Jahres einen "im Zulauf befindlichen" Leon Cupra 4drive bestellt, der Anfang Oktober geliefert werden sollte. Nachdem mir dann im Dezember zugesichert wurde, dass er aber nun wirklich endgültig im Februar da sein wird bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten - hatte einfach keine Lust mehr darauf denen nach der Aktion auch noch einen Haufen Kohle in den Hals zu werfen.
Leider war für mich keine andere "eierlegende Wollmichsau" auffindbar (sportlich + praktisch), denn die offensichtliche Konkurrenz hat entweder kein Allrad (Hyundai i30n, Civic Type R, etc.) oder scheidet aufgrund erfahrungsbedingter Abneigung gegen Premium (VW, Audi, BMW, etc.) prinzipiell aus.
Eigentlich wollte ich schon immer einen STI - aber der stellte sich bei einer Probefahrt dann _für mich_ als nicht wirklich brauchbar heraus (zumindest als "daily" - auch wenn ich weiß, dass das andere durchaus anders sehen ).
Also: nix "rundum Perfektes" für mich zu finden, drum denkt der Mann:
"Gut - dann behalt ich den Alten für alles Langweilige!"
(Nicht falsch verstehen - ich liebe meinen alten Impreza! Und im Winter bei Schnee brauche ich nichts anderes )
"Ein bisschen mehr Spaß will ich trotzdem!"
Nun machen Subaru und meine Werkstatt mich seit Jahren glücklich und eben dieser Händler meines Vertrauens hat seit ein paar Monaten einen Brizz dastehen.
Montag - Ich: "Hallo Frau X. Den will ich haben!"
Dienstag - Frau X.: "Viel Spaß mit Ihrem neuen Auto und Allzeit gute Fahrt"
(Zugegeben: Ganz so spontan wie oben geschildert war die Entscheidung meinerseits nicht (Seat gab mir ja ein paar Monate zum Nachdenken), und ich bin zwischenzeitlich auch mal einen gebrauchten Scion FR probegefahren. Meinen Händler hatte ich moralisch auch schon drauf vorbereitet, dass ich - wenn der Seat sich erledigt hat - den BRZ eventuell kaufen werde.
Aber - und hier auch nochmal mein Dank ans Autohaus: keine 24 Stunden nachdem ich sagte: "haben will" konnte ich den Guten fertig angemeldet mitnehmen )
Jetzt aber direkt zu meiner ersten Frage. Ich bin schon einige Autos gefahren, aber der Brizz zeigt ein Verhalten, dass ich so einfach noch nicht kenne:
Bei der ersten Fahrt war ich natürlich anfangs noch sehr vorsichtig. Neues, Auto, unbekannte Dimensionen - erstmal zur Tanke und dann auf die Landstraße nach Hause.
Der Motor wird noch geschont, aber... der Heimweg führte über bekannte Straßen und - noch wichtiger - durch bekannte Kurven, also wurde - vorsichtig - schon einmal probiert wie "der Neue" sich auf eben diesen Strecken macht.
..und schon nach den ersten Kurve spürte ich, wie sich meine Mundwinkel ein Stück nach oben verschoben.
Zuerst dachte ich, dass sei vielleicht nur ein temporärer Effekt und würde sich nach den ersten paar Kilometern legen, aber tatsächlich wanderten die Mundwinkel immer weiter nach oben - bis sie irgenwann am Anschlag angekommen waren.
Daran änderte sich auf dem Rest der Fahrt nichts.
Ich bin extra noch ein paar Umwege gefahren, ob es sich vielleicht wieder legt!
Wenn eine etwas längere gerade Strecke zu absolvieren war kann es sein, dass sich die Mundwinkel nochmal ein klein wenig gesenkt haben - oder zumindest die Vorspannung etwas nachließ, aber spätestens in der nächsten Kurve merkte ich wieder wie sie "auf Block" gingen.
Nach dem Aussteigen lies es dann langsam wieder nach... langsam.
ABER: Kaum stieg ich zur zweiten Fahrt ein ging das Spiel von vorne los.
Ich fahre das Auto jetzt seit 5 Tagen und hab heute zur Kontrolle nochmal das Altfahrzeug bewegt. Meine Erinnerung täuscht nicht! Soviel Freude mir der Impreza macht - meine Mundwinkel bleiben zwar - je nach Strecke - nicht unangetastet, aber die Amplitude der Bewegungen ist deutlich geringer.
Direkt im Anschluss bin ich dann wieder in den Brizz... und auch im direkten Vergleich ist zu spüren, dass die Gesichtsmuskulatur hier deutlich mehr beansprucht wird.
Mein Arbeitsweg führt seitdem auch nicht mehr über die Autobahn, sondern über Land und ich komme mit debilem Grinsen ins Büro. Meine Kollegen fragen schon was mit mir los ist!
Daher meine Frage:
Gehört das zum Einfahrprozess und geht das wieder weg?
Wie gesagt, gerade fahre ich den Motor noch ein und drehe ihn noch nicht wirklich aus. Kann es sein das die Mundwinkel sich wieder "normal" verhalten wenn ich den Motor ausdrehen kann.
Bei stehendem Auto scheint es auch besser zu werden (wenn ich mich intensiv mit dem Radio im Brizz beschäftige scheint das der Mundwinkelbewegung auch ein wenig entgegenzuwirken) - aber kaum fahre ich wieder los ist der alte Zustand wiederhergestellt.
Auch auf der Autobahn ist es nicht so schlimm... aber bei der Ausfahrt gehts wieder los...
Kann man da was machen?
Geht das vorbei?
Oder muss ich mich irgendwie damit arrangieren!?
Beste Grüße