Der Toyobaru als Alternative zum Mainstream
http://mobil.n-tv.de/auto/Sieb…ream-article20079941.html
Artikel bei n-tv
-
-
Die schreiben "Infiniti" mit "y". Der Bericht kann also nur fürn A... sein
-
Ich finde die Formulierung "quicklebendiges Coupe im Westentaschnformat" irgendwie gut. Ich mags. Mir ist leider da das erste Mal der Alfa Romeo Giulia begegnet. Noch nie "live" gesehen - aber gefällt mir unwahrscheinlich gut.
-
Ich finde die Formulierung "quicklebendiges Coupe im Westentaschnformat" irgendwie gut.
Ich dagegen halte gerade diese Formulierung für problematisch, ein "quicklebendiges Sportcoupe" wäre da angemessener gewesen. Das "Westentaschenformat" suggeriert m.E. eher ein ("Spielzeug-") Auto wie einen Daihatsu Copen oder Smart Roadster, davon ist ein Toyobaru allerdings meilenweit entfernt. Der Radstand eines Toyobaru ist beispielsweise 120 mm länger, als der eines 2+2-sitzigen Porsche 911. Im Falle des 911 habe ich allerdings noch niemals etwas von "Westentaschenformat" gelesen. Die Formulierung kann man eigentlich nur verstehen, wenn für den Autor des Artikels ein "richtiges" Sportcoupe erst bei einer fetten Schlotze mit mindestens 4,8 m Länge und 1,6 T Masse (E-Coupe) anfängt.
-
Falls der Schreiberling den gleichen Bezug nimmt wie ich finde ich das Westentaschenformat sehr passend und positiv gewertet. Ich beziehe mich dabei auf „eure“ Marine vor dem 2. Weltkrieg. Deutschland hatte damals Auflagen was die Schiffsgrösse anbelangte und baute die „Westentaschen-Schlachtschiffe“ (Deutschland-Klasse). Sie konnten es gewiss nicht mit grossen Schlacht-Kreuzern (hier wage ich den Vergleich mit Porsche) aufnehmen. Hatten aber in ihrer Grösse/Bewaffnung eine ganz besondere Stellung. So suggeriere ich auch unser Auto mit einem ganz besonderen Stand in der heutigen Automobilwelt…
-
Stichwort Westentaschenformat.
-
NullAhnung : Das kann doch nur Django seiner sein oder haste da verkleinert? (sieht ja mikrig aus
)
Ach, stell Size seinen daneben! -
NullAhnung : Das kann doch nur Django seiner sein oder haste da verkleinert? (sieht ja mikrig aus
)
Ach, stell Size seinen daneben!Es ist nur das Nummernschild manipuliert, sorry. Ist auch nicht der von Django. Meiner hat gestern neben einem Range Rover gestanden. Das war noch krasser
-
ch beziehe mich dabei auf „eure“ Marine vor dem 2. Weltkrieg. Deutschland hatte damals Auflagen was die Schiffsgrösse anbelangte und baute die „Westentaschen-Schlachtschiffe“ (Deutschland-Klasse).
Gehe ich womöglich recht in der Annahme, dass viele hier sich an Vorkriegs-Kriegsschiffe gar nicht mehr so konkret erinnern können?
-
-
Und hier noch mal das Foto von gestern.
Das man mit dem Kopf auf Außenspiegel vom A4 unterwegs ist, daran habe ich mich gewöhnt. Komplett unter dem Außenspiegel durch zu fahren ist "komisch".
-
Allerdings nur in der Überschrift, gleich darunter im Text steht es richtigDie haben es nach meinem bitterbösen Brief per Mail nur zweimal ausgebessert - diese Stümper
(nein, hab nix geschrieben)Das "Westentaschenformat" suggeriert m.E. eher ein ("Spielzeug-") Auto wie einen Daihatsu Copen oder Smart Roadster, davon ist ein Toyobaru allerdings meilenweit entfernt.
Ich war auch erstaunt.
Und ja, zugegeben: die Perspektive spielt auch mit rein. Andersrum würde der Toyobaru den Smart natürlich verdecken... -
Ich dagegen halte gerade diese Formulierung für problematisch, ein "quicklebendiges Sportcoupe" wäre da angemessener gewesen. Das "Westentaschenformat" suggeriert m.E. eher ein ("Spielzeug-") Auto wie einen Daihatsu Copen oder Smart Roadster, davon ist ein Toyobaru allerdings meilenweit entfernt. Der Radstand eines Toyobaru ist beispielsweise 120 mm länger, als der eines 2+2-sitzigen Porsche 911. Im Falle des 911 habe ich allerdings noch niemals etwas von "Westentaschenformat" gelesen. Die Formulierung kann man eigentlich nur verstehen, wenn für den Autor des Artikels ein "richtiges" Sportcoupe erst bei einer fetten Schlotze mit mindestens 4,8 m Länge und 1,6 T Masse (E-Coupe) anfängt.
Na ja, das Auto ist ja nun schon ein paar Jahre da, wenn auch selten auf den Straßen zu sehen. Beim Toyobaru habe ich auch Monate vor der Vorstellung erstmal eine Excelliste mit Vergleichsautos gebastelt, mit LBH, Radstand, Spurbreite etc., um einer möglichen Enttäuschung vorzubeugen; übrigens erfolgreich -
Und hier noch mal das Foto von gestern.
Das man mit dem Kopf auf Außenspiegel vom A4 unterwegs ist, daran habe ich mich gewöhnt. Komplett unter dem Außenspiegel durch zu fahren ist "komisch".
Einige Arbeitskollegen (60+) sind neuerdings auf SUFF umgestiegen.. wenn ich daneben parke, witzel ich immer, dass meine Seitenscheibe da aufhört, wo deren anfängt
Schon komisch, wenn man neben sich nur 'Tür' sieht, aber man kennts ja nich anders
-
Besonders amüsant war einst das parken neben einem Ford galaxy. Das Blech hörte gar nicht auf
-
-
Ein geiles Trio.
-
Hätte da auch noch einen netten Vergleich zu einem Phaeton...
-
Zitat von Robert Lembke
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen.
-
-
Der war schon schlau, der Herr Lembke ... -
A propos Größenvergleich:
-
Ja, ein aktueller F-Type ist natürlich fetter als ein E-Type aus den 60-ern, dennoch ist das Bild eine geschickt arrangierte Illusion (der E direkt von hinten und der F mit Seitenansicht und näher an der Kamera), die die Größenunterschiede verzerrt und den F gegenüber dem E noch größer ausssehen lässt.
-
Ja, ein aktueller F-Type ist natürlich fetter als ein E-Type aus den 60-ern, dennoch ist das Bild eine geschickt arrangierte Illusion (der E direkt von hinten und der F mit Seitenansicht und näher an der Kamera), die die Größenunterschiede verzerrt und den F gegenüber dem E noch größer ausssehen lässt.
Sicher. Im Endeffekt kannst Du jedes Bild, das hier im Thread gepostet wurde, dahingehend auseinandernehmen; bei allen wurde - vielleicht auch unbewusst - mit der Perspektive gespielt. Und ich habs sicher mit meinen Smart-Fotos auf die Spitze getrieben; der Smart sieht ja fast genauso lang, wenn nicht gar länger aus als der Toyobaru - obwohl er 81 cm, also fast einen Meter, kürzer ist.
Bezogen auf die Breite liegen zwischen dem E-Type (1,66 m breit) und dem F-Type (1,92 m breit) keine 30 cm, also ein knappes handelsübliches Lineal.Ich muss allerdings auch sagen, dass ich gerade bezogen auf die Breite auch diese kleinen Unterschiede bei sportlicher Fahrweise (vor allem auf der Landstraße) sehr stark merke. Sowohl beim Mustang als auch beim Mercedes AMG GT C, den ich vor kurzem fahren durfte, obwohl sie nur ca. 15 cm (Mustang) bzw. nur ca. 23 cm (AMG GT C) breiter waren. Und auch den Unterschied zwischen dem GT und dem Smart (ca. 16 cm) merke ich sehr deutlich. Natürlich gewinnen breite Fahrzeuge in der Regel an Fahrstabilität (btw: ein Wunder, wie seitenwindempfindlich ein derart flaches Fahrzeug wie der Smart Roadster sein kann...) und damit durchaus an (subjektiver) Fahrsicherheit, aber sie fühlen sich für mich auch deutlich unhandlicher und weniger agil an.