Ist der Plural von Komma nicht Kommata?
Der Plural von "Kaktus" ist jedenfalls "Kaktussis"!
Zum Thema:
Mir brennt natürlich auch das Auge wenn ich so manch einen Beitrag lese. Ehrlicherweise muss ich aber auch zugeben, dass ich auch meißt zu faul bin um meine Beiträge nochmal auf Fehler durchzulesen und aus ebendiesem Grund öfters auch mal die Groß/Kleinschreibung über Bord werfe.
Auch wenn ich kein Legastheniker bin, habe ich gerade was die Groß/Kleinschreibung angeht eine saudumme Angewohnheit (sowohl hand- als auch maschinschreibtechnisch) - das substantivieren der Eigenschaftswörter. Sieht dann so aus: "das Große beben". Passiert mir schon seit meiner Schulzeit und auch wenn ich noch so oft die Texte lese auch immer noch. Mein "Trick" ist es Texte ca. 1 Tag "abliegen" zu lassen. Dann liest man die Dinge mit einem ganz anderen Auge. (Den Aufwand betreibe ich bei Beiträgen in einem Forum allerdings nun wirklich nicht)
Aber solche sprachlichen Feinheiten stören mich ehrlich gesagt im Forum weniger - wenn ich eine Arbeitsmail bekomme, dann ist es was anderes. Hier im Forum geht es mMn informell zu. Wenn da mal Fehler passieren - so be it.
Was ich persönlich so gar nicht abhaben kann sind "Füllwörter". Mein ganz besonderer Favorit: "quasi". Klingt so unheimlich Intellektuell, dass es dauernd missbraucht wird. JP Kraemer ist da so ein Patient. "Wir haben hier quasi einen Audi, der qausi 100.000km oben hat, den wir jetzt quasi probefahren werden"... brrrr da graust's mir
Auch das falsche Verwenden von Wörtern macht mich irgendwie unrund. Paradebeispiel: dadurch. "Dadurch ich heute früh aufgestanden bin, war ich unausgeschlafen"
Aber als nicht Native Speaker muss ich schon Eines sagen: Deutsch ist echt eine seltsame Sprache
Z.B. kann man in einen Satz so viel zusätzliche Information reinpaken und bis zum bitteren Ende noch immer nicht sagen um was es genau geht - weil der Groschen eben erst mit dem letzten Wort im Satz fällt --> "Heute, war ich, mit meiner Freundin, bei Schönwetter, im Park, am anderen Ende der Stadt, ..." und bis du das Verb nicht einsetzt, könnte es alles sein.
Dazu kommen die Klassiker wie zusammengesetzte Hauptwörter - ich sage nur: "Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitänskajutenschlüsselanhänger"
Warum man Zahlen ab 20 grundsätzlich verkehrtrum (1 & 20) sagt kann auch keiner nachvollziehen.
ABER der Oberhammer für jemandem der Deutsch als Fremdsprache lernt sind die Geschlechter. In allen Sprachen die ich kenne ist es immer DIE Mond (la luna) aber in Deutsch wird der plötzlich männlich - aber ok, solche Dinge muss man halt eben auswendig lernen - warum jedoch DAS Mädchen oder DAS Fräulein, per Natur ein weibliches Wesen, plötzlich sächlich wird, werde ich wohl nie verstehen.