Hallöchen zusammen,
nachdem ich jetzt schon fast 1 Jahr hier im Forum unterwegs bin und hier schon viele nette Kontakte geknüpft habe und auch einiges dazu gelernt habe (must-haves, do-s and don’t-s beim BRZ), wollte ich euch auch endlich mal mein „Autole“ vorstellen (so getauft von der Oma meiner Freundin).
Kurze Vorgeschichte: angefangen habe ich 2005 mit einem alten 316er BMW (rot und mit festgerosteten Spurverbreiterungen), als der am auseinanderfallen war, wurde er 2006 durch einen untermotorisierten aber neuen Polo (55PS) ersetzt. 4 Jahre Später gab es dann 2010 den ersten Subaru, nen Legacy Kombi. War davor der Wagen meiner Mutter, aber im Nordschwarzwald einfach herrlich bei Schnee zu fahren (der fährt noch, wenn selbst der Schneepflug nicht mehr weiter kommt). Und dann kam 2013 ein gebrauchter BRZ als Trostspender für eine aufgelöste Verlobung beste Entscheidung ever
(BEIDES!)
Für den BRZ habe ich mich schon vor seiner offiziellen Vorstellung interessiert, als mal der Antriebsstrang im gläsernen Auto auf der IAA vorgestellt wurde (das muss 2007 gewesen sein).
Von 2013 bis Anfang 2016 bin ich ihn einfach nur gefahren. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen, was man noch alles Schönes mit dem BRZ machen kann:
05.2016:
KW V3 Gewindefahrwerk
06.2016:
Spurverbreiterungen (20 vorn, 25 hinten je Seite)
HKS Legamax Sports 4-Tip (Montagebericht)
Alle Bremsen: Tarox F2000 + Ferodo DS Performance + Evolity Stahlflex Leitungen und Tarox Road Race Bremsflüssigkeit
07.2016:
Sharkfin Antenne als Ersatz für die alte, zernagte Stabantenne
08.2016:
P3 Performancedisplay eingebaut (hauptsächlich für Öltemperaturanzeige)
Dann ist mir im „Todeskreisel“ in Karlsruhe leider jemand ins Auto gefahren (wer macht auch mitten in einem Mehrspurigen pseudo Kreisverkehr einen Spurwechsel von der einen auf die anderen Spur, obwohl beide Spuren in die gleiche Richtung weiterführen). Hab den Wagen also mehrere Wochen abgegeben, in dieser Zeit wurde die Seitenwand ausgetauscht, die Karosserie am Radkasten wieder gerichtet, es gab ne neue Felge hinten links und alles wurde lackiert. Dann der nächste kleine Schock: nach Abholung ist mir aufgefallen, dass (wahrscheinlich der Lackierer) die linke Kunststoffblende um das Endrohr abmontiert hat, und statt es wieder dran zu schrauben, hat er es fest genietet und die Blende dabei geschrottet (um den Niet herum gesprungen). Eine Ersatzblende muss extra aus Japan importiert werden, gibt es auch nur paarweise und kostet dann über 800€. Für den Preis möchte die Werkstatt erstmal versuchen, die Blende zu reparieren und wieder fest zu schrauben, das steht momentan noch aus. Parallel suche ich aber auch gerade noch nach einer TRD Heckschürze, in der Hoffnung, dass diese über die HKS drüber passt.
Der Unfall war natürlich dämlich, aber im September habe ich den BRZ dann endlich wieder bekommen. Und schon ging es weiter mit den Äderungen/Ergänzungen:
10.2016:
Schroth Hosenträgergurte Fahrer- und Beifahrerseite
11.2016:
Haubendämpfer (Grimmspeed)
CUSCO Domstrebe incl. BCS
Bremsenlüftung vom Porsche
Kenwood ddx-5016dab + Rückfahrkamera
Ducktail Heckklappe mit integriertem 3. Bremslicht von Daniel
TRD Aero Stabilizing Cover mit drauf (da TRD auf Subaru doch seltsam ist, hab ichs mal mit Carbon-Folie umwickelt, mal sehen wie sich das macht, nciht wundern, noch nicht installiert, liegt noch auf der Couch).
12.2016:
Valenti Dark smoke Rückleuchten (sequentieller Blinker)
Valenti Nebelschlussleuchte (umgelötet und Schalter dazu, sodass das LED-V entweder als Nebelschlussleuchte (links an, rechts aus) oder Abblendlicht (mitte) fungieren kann)
03.2017:
Folieren der silbernen Elemente im Innenraum mit roter Carbon-Folie (Sah anfangs gut aus, hat allerdings alles Blasen geworfen nachdem es mal richtig warm wurde
Folieren der Airbagabdeckung in Schwarz Carbon (bisher noch tiptop)
Und hier noch auf Wunsch ein paar größere Einzelbilder:
Waeco MB10 Batterie Pulser
04.2017:
Helix Smoked Seitenblinker mit orangenen OLM Blinker LEDs
OLM LED Innenraum Beleuchtung (schon da, aber noch nicht eingebaut)
STI Einstiegsleisten (schon da, aber noch nicht eingebaut)
Always on Module (schon da, aber noch nicht eingebaut)
Schwarzes Modul für ESP etc. (schon da, aber noch nicht eingebaut)
Weathertech Fußmatten vorne + Kofferraumwanne (aus Sammelbestellung, schon da, aber noch nicht eingebaut)
Aktuell steht er so da (das Bild war im beladenen Zustand, deswegen hängt er hinten so tief):
Update 24.07.2017:
seit einigen Monaten fahre ich nun zusätzlich mit folgenden Updates:
OZ Ultraleggera 8x18ET35 mit Michelin PS4 225/40R18
3" UEL Krümmer (GT86Alexander, Anfang Mai)
HKSV2 Kompressor mit Ölkühler (GPPerformance, Mitte Mai)
leichte Riemenscheibe
Kurz vorweg: UEL und Kompressor sind ne tolle Kombi
Zuerst bin ich auf 3" UEL + Overpipe (in Kombination mit der bereits bestehenden 2,5" HKS Legamax Sports) gegangen, damit Patrick dann beim Kompressor-Umbau alles abstimmen kann. Leider gab es beim Einbau ein paar Probleme, welche erst auf der Rückfahrt von Alex, bzw. dann bei Patrick und Stefan entdeckt wurden. Alex hat sich hier aber super verhalten, also auch ein sehr gutes, angenehmes und kundenfreundliches Management wenn mal was schief geht (das kann überall mal passieren!)
Der Kompressorumbau bei Patrick und Stefan stand dann 1-2 Wochen nach dem Krümmer an. Hier war ich total begeistert. Konnte die ganze Zeit mit dabei sein, (noch so dumme) Fragen stellen, mir die anderen Autos ein bissl anschaun und hab dann auch gleich noch ne leichte Riemenscheibe mit verbauen lassen. Die Probleme, die noch vom Krümmerumbau herrührten haben die beiden auch gut in den Griff bekommen, bzw. repariert, allerdings hat dann leider die Zeit für den Dyno-Run gefehlt, deswegen gibts bei mir leider kein Diagramm. Die Testfahrt mit Patrick danach war dann die Offenbarung schlechthin, ich wusste gar nicht, was mit dem Auto drin ist bzw. möglich ist. Und ich glaube Patrick war da noch lang nicht am Limit.
Also alles in allem: UEL Sound und Kompressor-Leistung sind eine geile Kombi, die ich nicht mehr missen möchte. Netter Nebeneffekt: beim normalen Alltags-Fahren ist es deutlich leiser im Auto geworden. Wird wohl zum Teil am ausgebauten Soundgenerator liegen, zum Teil aber auch daran, dass jetzt bei deutlich niedrigeren Drehzahlen Leistung anliegt und man das Auto da auch angenehm bewegen kann. Der Verbrauch ist bei mir mit dem Kompressorumbau von 8,2 Liter auf 9,4 Liter gestiegen, wird sich aber eher noch nach unten anpassen.
Bilder reiche ich bei Gelegenheit noch nach, leider hab ich derzeit nicht so mega viel Zeit.
Kurzes Update 09.09.2017:
Vor ein paar Wochen ging es für mich auf eine Konferenz nach Lugano. Die Gelegenheit habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen, um mit meinem Autole quer durch die Alpen und einmal über den San Bernardino Pass zu fahren. Vor allem die Passfahrt war dank Kompressor, Ölkühler und UEL + HKS Catback eine wahre Freude. Kein Motorradfahrer konnte dran bleiben erst als irgendeine Trantüte in ner B-Klasse vor mir aufgetaucht ist, der grundsätzlich in der Mitter der Straße gefahren ist und sämtliche Spuren für sich beansprucht hat, war der Spaß zwischenzeitlich unterbrochen. Aber irgendwann hab ich die Gelegenheit genutzt, als er mal nicht mittig gefahren ist. Trotz sehr warmer Temperaturen (über 30 Grad) und teilweise langsamer Fahrt (B-Klasse-Rentner) sind die Öltemperaturen dank des HKS Ölkühlers gerade mal auf 100°C gestiegen. Zum Vergleich: Bei flotter Autobahnfahrt ohne Kompressor und Kühler waren es auch schon 125°C.
Tanken in der Schweiz ist übrigens ein graus: trotz shell app, Internet und sonstiger Hilfsmittel war keine Tanke (mit vertretbaren Umwegen) zu finden, welche V-Power oder Ultimate 102 gehabt hätte. Musste dann irgendwann Super+ tanken. Und in der Shell App wurdne mir nicht existente Shell-Tanken angezeigt, welche die keine Shell mehr waren und obwohl als Filter nur V-Power eingestellt war, hatte keine der angefahrene Tanken das da.
Ein Abstecher nach Italien zum Comer See gab es auch noch: bin froh dass mein Autole wieder heil zurück ist. So tief isser ja nicht, aber ich bin mehrfach vorn aufgesessen bzw. leicht über Bodenwellen geschrammt, die man nicht noch schräger anfahren konnte als ich das eh schon gemacht habe. Bevor ich das nächste Mal mein Autole mitnehme für größere Strecken, wird das KW HLS (Hydraulik Lift System) verbaut, das schont Nerven.
Bei der Passfahrt über den San Bernardino auf dem Rückweg ist dann noch diese Bilder entstanden:
Änderungen am Fahrzeug gab es erstmal nicht, kommen aber hoffentlich bald wieder. Die Stabis warten immernoch auf den Einbau.
Update 04.02.2018
Aufgrund der vielen Arbeit im Job, bin ich leider kaum zu was gekommen im letzten halben Jahr. Die meisten Dinge, die ich machen/einbauen will, liegen zwar schon in der Garage, aber es fehlt einfach die Zeit, diese einzubauen.
Leider hat sich herausgestellt, dass die zuvor beschriebenen Krümmer/Overpipe/Frontpipe eigentlich an jedem Flansch undicht war, habe wohl leider eine Montagsproduktion erwischt. Nach mehreren Versuchen (erst GPPefromance, dann ich, dann mein alter Subi-Schrauber in Karlsruhe) war sie dann endlich komplett dicht und auch noch zusätzlich mit Hitzeschutzband umwickelt. Hier nochmal mein Dank an Alexander Hasler, der sich bei meinen ganzen Problemen (und Nervereien) immer absolut korrekt verhalten hat, GPPerformace, die während des Kompressorumbaus mal schnell noch nebenher die Anlage weitestgehend abgedichtet haben und eben auch meine Subi-Werkstatt hier in Karlsruhe, die es nachher letztendlich komplett dicht bekommen hat.
Zudem ist folgendes neu dazu gekommen:
Da die rote Billig-Folie von Ebay mit der Zeit immer mehr Blasen und Falten bekommen hat, habe ich die kurzerhand wieder abgerissen und die Teile lackiert. Hierfür die einfachen Bauhaus Spraydosen genommen (Haftgrund für Kunststoff, Farbe RAL3002 - eigentlich für BMW aber für innen passts, man hat ja nie den außen-Lack direkt neben den inneren Teilen - und anschließend Klarlack). Weiterhin habe ich die Verkleidung rund ums Radio gespachtelt und foliert. Beim Folieren muss ich immernoch etwas üben, ganz perfekt ists gerade in den inneren Ecken nicht geworden (da zieht es die Folie immer aus dem Eck raus, krieg ich ums verrecken nicht so hin, dass es drin bleibt), aber die Maserung der Carbon-Folie passt haargenau zur Airbag-Abdeckung - Glück gehabt
Hier ein Bild direkt nach dem Einbau (deswegen liegt da auch noch Werkzeug...)
Und hier der Beweis. wie gut die Maserung passt (leider hats das Bild beim Upload gedreht -.- also um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht vorstellen)
Die verbliebenen silbernen Teile am Lenkrad und den Knie-Pads werde ich bei Gelegenheit auch noch lackieren.
Weiterhin haben auch noch die TRD-Tür-Stabilisatoren ihren Weg in mein Autole gefunden. Installation war recht einfach und schnell gemacht, dank der guten Anleitungen hier im Forum. Und ja: das Lösen der OEM Schrauben ist wirklich ein Scheiß, das reinschrauben ist dank Torx, der nicht abrutschen kann, deutlich besser! Man merkt beim Schließen der Tür einen kleinen Unterschied vom Klang her, gehen aber immer noch leicht auf und zu. Fahrerisch habe ich noch nichts gemerkt, werde ich glaub ich auch nicht. Ist eher ne optische Spielerei und war mein Weihnachtsgeschenk an mich, dass ich endlich mal wieder schnell mal was am Auto schrauben konnte
Und ganz frisch habe ich auch noch die Varta Blue Dynamic D47 verbaut, da die OEM-Batterie von 2012 jetzt doch trotz Battery-Refresher und MTEC Ladegerät mit Refresh Funktion ihren Geist aufgegeben hat. Zum Glück war immer die Powerbank mit Auto-Start-Funktion dabei, sonst wär ich manchmal echt blöd da gestanden.
Für dieses Jahr sind noch die folgenden Dinge geplant:
KW-Stabis einbauen (liegen schon seit nem Jahr auf Halde)
verstellbare Querlenkerbuchsen hinten einbauen
Sturzschrauben vorne einbauen
verstellbare Koppelstangen vorn und hinten einbauen
Fahrwerk gescheit einstellen lassen
Gitter in die Front einbauen
Always-On-Modul verbauen und Tagfahrlicht rausschmeißen --> nur noch die Boomerangs als Tagfahrlicht
Schaltfedern von Budde einbauen
ein paar weitere Kleinteile einbauen
Eventuell noch größere Bestellung bei Japanparts für einige STI Teile
Für irgendwann ist folgendes geplant (wenn ich mal dazu komme, mich darum zu kümmern
Scheinwerfer vorne schwärzen
Heckscheiben und hintere Seitenscheiben tönen
Scheiben-Antenne für besseren DAB Empfang
Leichte Schwungscheibe (evtl. auch Kupplung, je nach Verschleiß)
Ich schaue mal, dass ich euch dann in den nächsten Monaten auch weiter teilhaben lasse, wenn sich was tut und werde die Updates wohl auch immer hier in den ersten Post schreiben.
Viele Grüße vom
Baum