Hallo zusammen,werde demnächst meinen GT86 erhalten, hatte mehr als 6 Monate Zeit mir eine Auspuffanlage auszusuchen, eine von den 2 wirds!
Wichtig ist und war mir eine EG, weil kein Bock auf TÜV (der suckt in Österreich noch mehr als in Deutschland)!!!
HKS: https://shop.ke-performance.de…t-EG-Genehmigung::13.html
https://www.youtube.com/watch?v=2mRLIBx05R0
Milltek: https://shop.ke-performance.de…db01d04e346cd55eba3e34623
eine von FOX würde auch noch gehn aber tendiere eher zur HKS(obwohl teuerste)
Was sagt ihr, welche soll ich nehmen, hätte gerne einen Boxer Sound aber halt ohne UEL Header?
Auspuff GT86 2017
-
-
Hallo und willkommen
Also ich weiß nicht wie es aktuell bei der Milltek Anlage aussieht, aber sie genießt hier im Forum keinen besonders guten Ruf, was die Qualität angeht. Der Sound der Anlage ist allerdings top!
Aber ich würde dir eher davon abraten.Mit der HKS machst du sicher nichts falsch, und wenn sie für dich preislich im Rahmen ist, sicherlich auch eine gute Wahl. Zumindest kommt sie am nächsten an den Boxer Rumble ran, ohne was am Krümmer zu ändern.
Ans Herz legen kann ich dir auch noch die Anlage von Bastuck, ebenfalls eintragungsfrei, top Qualität und guter basslastiger Sound. Allerdings etwas leiser, als die Konkurrenz.
Einige hier haben sich auch eine Anlage von Roar bauen lassen. Bisher waren alle vom Sound begeistert, jedoch scheinen die Anlagen nicht ohne kleinere Anpassungsarbeiten zu passen. Zumindest musste bei 2 Usern nachgebessert werden.
Oder du lässt die eine komplette AGA bauen, z.B. von Goldtimer, das kostet zwar etwas mehr, aber dann hättest du einen Sound, genauso wie du es dir wünschst.
-
Hallo,
ich steige demnächst von Miltek auf die HKS um da mir die Miltek bei langen fahrten
etwas zu laut ist.
Die Miltek ist eine gute AGA wenn sie hält. Selber habe ich die Miltek in der Version3 mit
dem Flexstück und keinen Riss.Wenn ich die HKS verbaut habe werde ich die Miltek verkaufen. Wenn du Interesse hast melde dich einfach.
Vielleicht bist du eh in der NäheGruß aus Wien
-
Danke euch beiden für die raschen Antworten, denke ich werde mir die HKS bestellen!
Will so wenig wie möglich verändern, da ich meine Garantie nicht gefährden will!
-
Moin,
hab unter meinem GT eine Fox Catback verbaut (Endschalldämpfer + Mittelschalldämpfer).
Klanglich wirklich schön, tiefer und basslastiger. Von der Lautstärke her aber nur geringfügig lauter, wenn nicht sogar auf gleicher Höhe mit der original Anlage.
Bei der Qualität jener kann man auch nicht meckern, alles hat auf anhieb gepasst und sonst gab es bis jetzt auch keine Probleme. -
Moin,
hab unter meinem GT eine Fox Catback verbaut (Endschalldämpfer + Mittelschalldämpfer).
Klanglich wirklich schön, tiefer und basslastiger. Von der Lautstärke her aber nur geringfügig lauter, wenn nicht sogar auf gleicher Höhe mit der original Anlage.
Bei der Qualität jener kann man auch nicht meckern, alles hat auf anhieb gepasst und sonst gab es bis jetzt auch keine Probleme.Dem kann ich mich nur anschließen, habe auch eine FOX Catback drin, hätt es aber gerne ertwas lauter..
-
Ich habe vorher auch eine Milltek gehabt und bin umgestiegen... Warum wissen glaube ich viele hier xD
Momentan fahre ich eine eigens angefertigte, die auch eingetragen ist (ist ja im Moment eh ein großes Thema). Vorteil war dabei halt das ich den Klang von der Pike auf mit bestimmten konnte. Preislich: 1106 Euro OHNE die Abnahme. Design kann übrigens auch individuell gestaltet werden.
LGGesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Momentan fahre ich eine eigens angefertigte
Hat denn schon einmal jemand probiert, 2-flutig vom Motorblock abzugehen? Genug Platz links und rechts neben der Kardanwelle ist doch vorhanden. Oder ist das wegen der Zündfolge ganz und gar nicht zu machen?
Ich finde es recht ungeschickt, ausgerechnet beim Boxer vorn die Rohre auf engstem Raum so hin und her zu schlängeln, dann aufgrund des längeren Weges den Kat schlechter warm zu bekommen und das große Rohr über die Achse zu quetschen, um hinten schließlich die Rohre wieder hin und her zu führen. Teilweise bei den Nachrüstanlagen auch noch so nah am Differential...
-
Zitat
Hat denn schon einmal jemand probiert, 2-flutig vom Motorblock abzugehen? Genug Platz links und rechts neben der Kardanwelle ist doch vorhanden. Oder ist das wegen der Zündfolge ganz und gar nicht zu machen?
Ich finde es recht ungeschickt, ausgerechnet beim Boxer vorn die Rohre auf engstem Raum so hin und her zu schlängeln, dann aufgrund des längeren Weges den Kat schlechter warm zu bekommen und das große Rohr über die Achse zu quetschen, um hinten schließlich die Rohre wieder hin und her zu führen. Teilweise bei den Nachrüstanlagen auch noch so nah am Differential...
Ich glaube das Problem wird erstmal sein... Wer baut so einen krümmer :p
Wenn ich heute nochmal dran wäre mit der Abgasanlage, dann würde ich kein Duplex mehr nehmen, sondern nur noch eine dicke Tröte. Wie Z.B. die Tomei Type 80. Gefällt zwar nicht jedem und ich fände es blöde das du ein "Loch" in der Schürze frei hast, aber der Klang ist dann nochmal ganz anders -
Ich habe vorher auch eine Milltek gehabt und bin umgestiegen... Warum wissen glaube ich viele hier xD
Wie du schon sagst, wissen es viele hier, aber nicht alle
Ist die milltek Anlage so laut?
-
Die Qualität ist nicht vorhanden. Extrem viele haben Probleme mit den Schweißnähten, auch nach Austauschen wieder am Austauschtopf.
-
Schau Dir mal den Don Silencioso "ROAR" ab Kat an, den habe ich drauf. Der ist echt gut! Und hat EG Nummer, keine Eintragung nötig.
http://www.roar-sportauspuff.de/es/rent1/C324
Ich habe diesen direkt in Spanien bestellt. Bei Japspeed kostet er 1189€. Ich habe 1169€ inkl. Versand bei Don Silencioso direkt aushandeln können.
-
Wie du schon sagst, wissen es viele hier, aber nicht alle
Ist die milltek Anlage so laut?
Lies dir einfach mal 43 Seiten hier durch. Wenn du dann noch Mülltek kaufen willst, kann dir auch keiner mehr helfen (außer ein Schweißer zum Kumpel). -
Lies dir einfach mal 43 Seiten hier durch. Wenn du dann noch Mülltek kaufen willst, kann dir auch keiner mehr helfen (außer ein Schweißer zum Kumpel).Wird da ja zum Teil sehr übel über Milltek geschrieben. Scheint nicht gerade eine gute Investition zu sein. Bin ebenfalls am abwägen, ob, und falls ja, welche Anlage ich kaufen soll.
Nur kurz, im Innenraum kling der GT mit Serie-Anlage sehr gut, wie ich finde. Fast zu gut. Ändert sich da an der Innenraum-Akkustik etwas, wenn man ne neue Anlage dranhängt? Oder kommt der Sound vom Motor? Kenne mich da leider null aus. Würde nur zu ungern auf das Brummen im Innenraum verzichten.
-
Nur kurz, im Innenraum kling der GT mit Serie-Anlage sehr gut, wie ich finde. Fast zu gut. Ändert sich da an der Innenraum-Akkustik etwas, wenn man ne neue Anlage dranhängt? Oder kommt der Sound vom Motor? Kenne mich da leider null aus. Würde nur zu ungern auf das Brummen im Innenraum verzichten.
Gib mal in die Suche "Soundgenerator" ein. Das ist das Teil, das viele hier gleich mal stillgelegt haben.
-
-
Ich fahre nur den ROAR-ESD und finde das schon tierisch laut. Wenn Roar mittlerweile das Passproblem im Griff hat, kann ich die nur uneingeschränkt empfehlen. Man kann auch Roar direkt anschreiben und eben genau darauf verweisen, den würde ich schon zutrauen dass die sich dem Problem annehmen.
Nach 4 kaputten Anlagen von Milltek die ich hatte... rate ich mal eher davon ab
-
Gib mal in die Suche "Soundgenerator" ein. Das ist das Teil, das viele hier gleich mal stillgelegt haben.
Klär mich bitte auf
-
Na, die OEM Abgasanlage macht im Innenraum praktisch keinen Sound. Der kommt von Soundgenerator. Mit dem Facelift Modell wurde der Sound vom Soundgenerator eine Ecke zurückhaltender, sodass man schon fast mehr Motor als Abgasanlage hört.
Das Problem in der Abgabe einer Empfehlung liegt in der nahezu unendlichen Auswahl an Kombinationen und der völlig konträren Wahrnehmung derer, die diese Empfehlung abgeben würden (werden). Da wirst Du kein bisschen schlauer sein.
Am besten bildest Du Dir ein eigenes Urteil, z.B. durch den Besuch eines Treffens, wo man ausreichend unterschiedliche Anlagen hören kann. Dort bietet sich mit Sicherheit auch die Möglichkeit einer Mitfahrt, sodass Du auch den Sound im Innenraum beurteilen kannst.
Evtl. hilft die Vorauswahl über entsprechende Videos. Dieses würde ich aber mit Vorsicht genießen.
-
Auf der Seite von Don Silencioso findet man 3 Varianten für den Roar ESD, die sich jeweils im Endrohrdurchmesser unterscheiden.
104 und 114mm kosten jeweils 795€. Hat jemand eine Ahnung wieso die gerade mal 3mm größere Variante mit 117mm 1030€ kosten soll? Gibt es da noch einen Unterschied, den ich übersehe? -
Klär mich bitte auf
Was ich damit sagen will ? Wenn Du Dir die Posts zum Thema aufrufst - und dann natürlich auch liesst- wirst Du verstehen, was Du momentan hörst und auch, dass Du evtl. einen anderen Geschmack hast, als andere User, die Dir hier eine direkte Empfehlung einer Anlage geben. NullAhnung hat es ja schon geschrieben, selbst erleben/hören ist da Pflicht.
-
Was ich damit sagen will ? Wenn Du Dir die Posts zum Thema aufrufst - und dann natürlich auch liesst- wirst Du verstehen, was Du momentan hörst und auch, dass Du evtl. einen anderen Geschmack hast, als andere User, die Dir hier eine direkte Empfehlung einer Anlage geben. NullAhnung hat es ja schon geschrieben, selbst erleben/hören ist da Pflicht.
Jop, hab mir gestern noch den ganzen Thread "Soundgenerator ausschalten" durchgelesen. Ich bin überrascht, vielleicht sogar etwas schockiert, wie hier über den Soundgenerator gedacht wird. Wenn die OEM-Anlage ja schon nicht so viel hergibt, dann ist es doch schön, wenn man wenigstens im Innenraum etwas Sportwagen-Feeling (Akustisch gesehen) wahrnehmen kann. Aber ja, das ist off-Topic.
Aber so wie ich das verstanden habe, kommt der Innenraum-Sound ja von diesem Soundgenerator, der den Sound in den Innenraum weiterleitet. Dann sollte sich das beim Wechsel der AGA ja nicht ändern? Oder wird der Soundgenerator ebenfalls gewechselt, wenn man ne neue AGA anbaut? Wenn nicht, dann müsste der Innenraum-Sound ja immernoch gleich sein, oder?
-
Aber so wie ich das verstanden habe, kommt der Innenraum-Sound ja von diesem Soundgenerator, der den Sound in den Innenraum weiterleitet. Dann sollte sich das beim Wechsel der AGA ja nicht ändern? Oder wird der Soundgenerator ebenfalls gewechselt, wenn man ne neue AGA anbaut? Wenn nicht, dann müsste der Innenraum-Sound ja immernoch gleich sein, oder?Korrekt, der Sound des "Generators" kommt aus dem Ansaugsystem. Da zwischen der Abgasanlage und dem Ansaugtrakt der Motor sitzt, ändert sich, wenn du das eine bearbeitest, jeweils nicht das andere.
Für den "Generator" gibt es außerdem 4 "Austausch-Rohre". 3 von TRD, und eins von STI. Damit kann man diesen Aspekt ein wenig in der Lautstärke verändern.
Die perfekte Lösung (für mich persönlich) ist der STI-Soundgenerator (leiser als der Serienmäßige, aber nicht "aus"), mit einer kernigen Abgasanlage, so dass man beides hört.
-
Die perfekte Lösung (für mich persönlich) ist der STI-Soundgenerator (leiser als der Serienmäßige, aber nicht "aus"), mit einer kernigen Abgasanlage, so dass man beides hört.
Welche Abgasanlage schlägst du denn hierfür vor?
-
Welche Abgasanlage schlägst du denn hierfür vor?
Da musst du dir am besten mal ein paar Videos auf YouTube angucken oder, noch besser, in einem entsprechenden Auto mitfahren.
Mit meiner Aussage meinte ich, dass du deinen Auspuff (egal welchen) eben besser hörst, wenn der Sound-Generator leiser ist.
Jeder hat ja seinen eigenen Geschmack, daher möchte ich hier nicht einfach zusammenhanglos Markennamen in den Raum werfen.Als ersten Anlaufpunkt haben wir hier einen großen Auspuffanlagen-Thread, in dem du eine Fülle von Informationen findest.
-
Kurzes OT:
Es ist zwar nett, wenn ihr immer zitiert, aber wenn man direkt daran die Antwort schreibt, ist dies eigentlich nicht nötig
Ab 3-4 zitierten Zitaten wird es dann richtig übel, sorry, musste ich los werden
Das zitieren dient dazu, einen Bezug wieder herzustellen, der schon durch Zwischenbeiträge verloren gegangen ist. Bitte als Positivkritik sehen, der Übersichtlichkeit halber
-
Ich fahre nur den ROAR-ESD und finde das schon tierisch laut. Wenn Roar mittlerweile das Passproblem im Griff hat, kann ich die nur uneingeschränkt empfehlen. Man kann auch Roar direkt anschreiben und eben genau darauf verweisen, den würde ich schon zutrauen dass die sich dem Problem annehmen.
Nach 4 kaputten Anlagen von Milltek die ich hatte... rate ich mal eher davon ab
Wirklich ein Dilemma mit der Milltek, basierend auf den Videos finde ich sie klanglich am besten unter Vollast. Aber die Roar klingt bei Vollgas auch schön agressiv laut. Mit wohl besser Qualität. Nicht zu teuer. Und mit EG (anders als Nividia N1 und Tomei Type 80). Sehr interessant. Sind vielleicht zufällig am 24h-Rennen Leute vor Ort, welche die Milltek oder die Roar fahren :)?
Auf der Seite von Don Silencioso findet man 3 Varianten für den Roar ESD, die sich jeweils im Endrohrdurchmesser unterscheiden.
104 und 114mm kosten jeweils 795€. Hat jemand eine Ahnung wieso die gerade mal 3mm größere Variante mit 117mm 1030€ kosten soll? Gibt es da noch einen Unterschied, den ich übersehe?Die Frage wurde noch nicht beantwortet und sie interessiert mich auch. Weiß da jemand eine Antwort?
-
Bei Roar immer per Mail anfragen, da arbeitet eine Deutsche die dann antwortet. Bei Direktbestellung gibt es wol auch ein wenig Rabatt.
-
-
Vielleicht kurz zu Milltek. Gestern war der Entwickler der GT86 Cup Fahrzeuge bei mir im Geschäft. Habe ihm gesagt, dass ich auch über Veränderungen am GT nachdenke. Er erzählte mir dass Milltek extra für deren Team eine neue Anlage entwickelt hat, die qualitativ top sein soll. Diese wird 1 zu 1 an den Endverbraucher verkauft. Nur zur Info.