Hattet Ihr das auch schon? Mein GT hat heute morgen beim ersten Versuch eine halbe Sekunde versucht zu starten und dann kam nix mehr. Beim nächsten Versuch genauso, beim Versuch danach ist er ziemlich gequält angesprungen. Das irritiert mich schon ein wenig! Denn die Temperaturen sind im Moment gut über Null, Auto wird unter der Woche täglcih bewegt, getankt wurde immer mind. 98 ROZ...???

Nicht auf Anhieb angesprungen
-
-
Ne, hatte das noch nicht. Fährst Du eventuell sehr kurze Strecken immer, so dass nicht genug Zeit bleibt nachzuladen? ....
Ansonsten würde ich zum Händler fahren wenn das noch ein Mal vorkommt. -
Hatte ich bislang einmal. Deutlich unter Null grad. Sprang dann beim zweiten mal an. Muesste bei 800 km gewesen sein.
-
Ich fahr sogar ziemlcih viel
seit Weihnachten knapp 3500km.
Wagen wurde die Tage zuvor ja auch noch bewegt, die Strecken sind dann zumindest >30km.
Hmmm... nach einem Monat schonwieder zum Händler wäre echt doof
-
Ich hatte es bisher 2 mal, wo er etwas länger gebraucht hatte als normal zum anspringen. Musste aber noch nie den Startknopf ein 2. mal betätigen.
-
Hast du mal die Batterie geprüft?
Wenn da die Leistung nicht ausreicht, kann das vorkommen. Nen Batterieprüfer gibts für 5 bis 8 Euro.
-
Ich hatte das auch 2 mal letzen Monat. Dabei war ich kurz vorher gefahren, allerdings keine sehr lange Strecke. Also der Motor ist da nicht richtig warm geworden. Danach noch etwas abgekühlt (ca. 20-30 Minuten) und dann hatte er mal etwas länger gebracht zum Anspringen. War dann aber nach ca. 2-3 Sekunden da. Allerdings war dieser Fehler nicht reproduzierbar, daher wird es wohl nichts nützen deswegen in der Toyota-Werkstatt vorzusprechen. Ist jetzt auch schon länger nicht mehr vorgekommen.
Ich vermute mal, das es dann vorkommt, wenn die Motorsteuerung nicht weiß, ob sie einen Warm- oder Kaltstart machen soll.
Mit der Batterie hat das ganz sicher nichts zu tun, da der Anlasser ja sauber dreht.
-
@the-avatar:
eigentlich ungewöhnlich und nicht erklärbar. Die Motor-Software kontrolliert/überwacht eigentlich den Anlassvorgang. Es genügt, den Startknopf lediglich anzutippen, die Startprozedur wird automatisch bis zum stabilen Motorlauf durchexerziert. So auch bei den aktuellen Mercedes und Smart Modellen. Nennt sich glaub ich 'Tipp-Start'.
Das muss bei minus 20°C genauso perfekt ablaufen wie bei heißem Motor nach ner Vollgasetappe auf der Bahn.
-
ja gut wir reden hier von technik^^ sollte, muss, und darf nicht sein sind absolut relativ.... 100% funktioniert nie irgendwas. wenn du zum händler fährst lesen die den aus, dann steht nix drin und dann wirste vertröstet mit: kommen sie einfach wieder wenn es nochmal der fall ist.... blablabla.....
ich würd mir für den winter en thermosack um die batterie legen -
Hatte ich auch schon 5 mal, hört sich so an wie wenn er jeden einzelnen Zylinder nacheinander zündet. Tritt sporadisch auf, manchmal wochenlang nichts. Außentemperatur und Motortemperatur jedesmal unterschiedlich.
-
Wenn er die Zyl. nacheinander zündet würd ich mir noch keine Gedanken machen... erst dann wenn er es gleichzeitig macht, dann würd ich wirklich zum Händler fahren.
-
War etwas doof formuliert aber ich glaube ihr wisst was ich meine
-
Ich hatte es bisher 2 mal, wo er etwas länger gebraucht hatte als normal zum anspringen. Musste aber noch nie den Startknopf ein 2. mal betätigen.
dito -
ist bei mir nur einmal aufgetreten in 5300km. jede maschine hat eben so seine geister im system
kenn das von ford und mazda auch. das kann hin und wieder mal passieren, wenn sich die steuergeräte und sensoren nicht einig sind.
würd mir deshalb keine gedanken machen. solangs nur hin und wieder mal ist, würd ich mir den spott vom händler nicht abholen -
Interessant zu lesen, dass es öfters zu Startschwierigkeiten kommt. War bei mir bis jetzt 3x der Fall, dass der Motor nicht sofort angesprungen ist, sondern 3-4 Sekunden "genudelt" hat, bis er denn an war. War immer Kaltstart bei unterschiedlichen Aussentemperaturen. Dachte erst, dass es an der Lichtautomatik liegt, weil ja gleich beim Anlassen der Scheinwerfer angeht. Liegt aber nicht daran - hab die Lichtautomatik jetzt immer aus, ist aber trotzdem einmal zu Startschwierigkeiten gekommen. Allerdings die letzten zwei Wochen war alles in Ordnung. Hab jetzt 3200 km auf der Uhr.
-
bei mir auch 2 mal.....ca. 3 sek verzögerung
3,5k gelaufen -
an der stelle muss ich leider wieder die zwei dinge sagen...
1.bisher habe ich das bei jedem auto schonmal erlebt (konnte das an der ausentemp liegen?)
2.ist der toyobaru bei manchen das erste auto? -
Basti :
1. siehe fast alle Beiträge, Aussentemp. war nicht mal annähernd kritisch (weit über 0, und selbst bei ca. 0 sollte da kein Prob sein). Und ja, erlebt habe ich das auch schon öfters bei Autos - wo die Batterie fast leer oder der Anlasser fast komplett kaputt war - allerdings letzterer nach 200Tkm. Bei nem Neuwagen der knapp nen Monat alt ist? Bisschen seltsam, oder?
2. Siehe Profil, drittes "eigenes" Auto, 13 Jahre Fahrerfahrung, viele "Fremdautos". Kernaussage soll eigentlich sein, dass es bei nem Neuwagen der neuesten Generation Elektrik u. sonstigen Komponenten solche Beobachtungen nicht geben sollte, wenn das bei einem 20 Jahre älteren Auto erst im hohen Alter beobachtbar war. -
wo die Batterie fast leer oder der Anlasser fast komplett kaputt war
Verstehe ich das richtig: Der Anlasser tut sich schwer den Motor schwungvoll auf Startdrehzahl zu bringen?? Bisher habe ich Eure Aussagen eher so verstanden das der Motor zwar gut dreht aber trotzdem nicht anspringt.
Seit Ihr/Bist Du vorher nur Kurzstrecke gefahren und die Batterie war evtl. nicht gut aufgeladen?
-
Habe ich das nun richtig aus Euren Kommentaren raus gelesen, dass bisher niemand den Startknopf ein zweites Mal drücken musste?!
-
Habe ich das nun richtig aus Euren Kommentaren raus gelesen, dass bisher niemand den Startknopf ein zweites Mal drücken musste?!
Nein, nicht richtig gelesen. Startknopf gedrückt. Motor dreht und .... geht aus. Knopf noch einmal gedrückt und der Motor springt an.
-
kanns sein das du von der kupplung runter gehst zu schnell der wagen lässt sich ja nur bei ganz durchgedrückter kupplung starten wenn du zu schnell runter gehst bricht er den start ja ab
-
Ich hatte das jetzt auch einmal auf meinem Mannheim Trip. War auch reichlich irritiert das er beim Anlassen fast abgestorben wäre. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe den Knopf dann kurz losgelassen und es nochmal probiert, dann lief er...
-
Ich hatte das jetzt auch einmal auf meinem Mannheim Trip. War auch reichlich irritiert das er beim Anlassen fast abgestorben wäre. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe den Knopf dann kurz losgelassen und es nochmal probiert, dann lief er...
Hälst Du ihn beim Anlassen normalerweise fest?
-
Hälst Du ihn beim Anlassen normalerweise fest?
Gute Frage...Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ich glaub so ein zwei Sekunden aber dann ist er ja eh an... Ich achte morgen früh mal drauf!
-
Anlasser nur kurz drauf drücken. So steht es in der Anleitung.
Bei meinen 2 mal, als er nicht gleich kam, ist er der Motor nach ca. 2-3 Sekunden von selbst angegangen. Ich brauchte kein zweites mal drücken.
-
Ich kann ja noch nicht mitreden, aber nicht, dass ein zu langes Drücken dann schon wieder das Signal ist, den Motor abzustellen?
-
Also bei mir war schon so, dass ich den Knopf - wie immer - einmal reindrücke ohne Festhalten. Ca. 1 Sek Startversuch, danach nix. Musste dann nochmal drücken - keine Reaktion. Nochmal drücken - 2-3 Sek Startversuch mit Erfolg.
-
Ich kann ja noch nicht mitreden, aber nicht, dass ein zu langes Drücken dann schon wieder das Signal ist, den Motor abzustellen?
Langes drücken lässt den Motor ausgehen.
Auch während der fahrt.
Im Stand reicht aber ein kurzes tippen, wie auch der beginn des Startvorgangs. -
Basti :
1. siehe fast alle Beiträge, Aussentemp. war nicht mal annähernd kritisch (weit über 0, und selbst bei ca. 0 sollte da kein Prob sein). Und ja, erlebt habe ich das auch schon öfters bei Autos - wo die Batterie fast leer oder der Anlasser fast komplett kaputt war - allerdings letzterer nach 200Tkm. Bei nem Neuwagen der knapp nen Monat alt ist? Bisschen seltsam, oder?
2. Siehe Profil, drittes "eigenes" Auto, 13 Jahre Fahrerfahrung, viele "Fremdautos". Kernaussage soll eigentlich sein, dass es bei nem Neuwagen der neuesten Generation Elektrik u. sonstigen Komponenten solche Beobachtungen nicht geben sollte, wenn das bei einem 20 Jahre älteren Auto erst im hohen Alter beobachtbar war.1.seltsam vielleicht, schade ja
2.leider nein, aus eigener Erfahrung. Selbst bei den "guten, tollen, modernen" Fahrzeugen á la BMW habe ich das schon erleben dürfen. Mache mir da also auch keine Gedanken weiter. Heut morgen hatte ich es übrigens auch wieder, bei ca. 8°C.
Fakt ist das ein Auto es schon bei solch gemäßigten Temperaturen etwas schwerer hat, zu starten. Bei so ziemlich allem was mir einfällt sind Start und Ende die kritischsten Punkte in einem Prozess.
Es gilt eben: was läuft, läuftPersönlich meine ich das auch Motoren gewissermaßen eine Tagesform haben.
PS: 1000ster Post, bitcheeeeez