Das man vorher beim Prüfer fragen kann ist vollkommen richtig. Vielleicht hätte ich das auch machen sollen. Hätte ich vor gehabt ein Geschäft daraus zu machen hätte ich das sicher auch getan. Der Gedanke weitere Exemplare zu bauen kam aber erst viel später und nicht mit der Intention daraus ein Geschäft zu machen sondern einfach weil ich mir dachte das sicher auch andere einen solchen Umbau gern haben würden.
Das beim TÜV nur "Penner" sind habe ich nicht gesagt. Das System finde ich dennoch fragwürdig wie ich in anderen Threads schon geschrieben habe. Wenn Fahrwerke ala LowTech, Technix und co. nur wegen der Papiere zulässig sind, jedoch jeder der halbwegs weis wie ein Fahrzeug sich verhalten sollte sofort sagt das die FWs lebensgefährlich sind stimmt irgendetwas nicht. Was lang nicht heißt das ein konkreter, geschweige denn alle Prüfer "Penner" sind. Unser Mann weigert sich zB trotz Papieren diese FWs einzutragen. Was aber niemanden davon abhalten kann sich die Abnahme einfach woanders zu holen.
Zurück zum Thema mit einer kleinen Gegenfrage: Als sehr aktiver Fan der Car-Hifi Sache (wie ich deiner Signatur entnehme), wie viele Doorboards oder ähnliche Veränderungen an der Tür hast du schon gemacht oder gesehen? Wie sieht es denn da mit dem Seitenaufprallschutz aus? Und ist dort das Risiko akzeptabel, nur weil es vielleicht nicht abgenommen werden muss? Ebenso ist ein 25cm Lich in der Spritzwand, OK vom TÜV hin oder her, auch nicht ganz ohne. Zwar sicher auch kein Part der einen wahnsinnig maßgeblichen Teil der Stabilität aus macht, aber die Spritzwand heißt nicht ganz ohne Grund frei aus dem englischen übersetzt Feuerwand...
Wenn du meinen vorherigen Post gelesen und verstanden hast sollte eigentlich klar sein das das erneute Argument mit der Rückwand nicht ziehen kann. Wenn du es unbedingt sehen willst mache ich dir auch eine FEM-Berechnung dazu. Der Aufwand ist aber vergebliche Liebesmüh. Das Ergebnis kennen wir doch schon vorher wenn in identischer Einbausituation 0.5mm gegen 5mm Stahl antreten.
In anderen Threads wird diskutiert ob es sicher ist den H-Gurt an der Obergurtaufnahme des Isofix zu befestigen. Auch da gibt es bereits Eintragungen. Ich hatte die Hutablage zerlegt und habe mir den Bereich genau angeschaut. Wer sich an einem Blech angurtet das ich auf der Rückbank sitzend, über die Schulter greifend durch dran ziehen deutlich sichtbar verformen kann braucht sich bei über 30kmh auch nicht mehr anschnallen.
Es werden teilweise Aussagen zum Fahrwerkseinbau gemacht die eindeutig den Herstellerangaben widersprechen und aus der Erfahrung heraus eindeutig gefährlich sind. Wenn man dort nachdrücklich den Hinweis gibt das dies sau gefährlich sein kann wird man sofort zusammengestaucht.
Das war jetzt wirklich weit ausgeholt, aber manchmal versteh ich die Welt einfach nicht. Vorallem nicht das manchmal scheinbar aus reiner Sturheit an der eigenen Meinung festgehalten wird.
Wir diskutieren hier quasi darüber ob ein Fahrzeug mit eingeschweißter Zelle oder eines ohne stabiler ist. Warum???
Naja, vielleicht mach ich die Berechnung ja doch noch. Am Ende zeigt die das das OEM 0.5mm Blech die ganze Zugbelastung aufnimmt nachdem die 5mm Platte gestreckt worden ist...
Dann muss ich allerdings alle Maschinen und jeden Stahlbau den ich je konstruiert habe sofort aus dem Verkehr nehmen und bin bestimmt meinen Job los. Ich hoffe mal das Beste, drück mir schon mal die Daumen...
@psyke: habe mir deine Variante mal angesehen. Mein Problem in der Vorstellung war bis jetzt immer wie man die Seitenteile am besten hin bekommt. Dein Ansatz ist da sehr radikal aber nicht schlecht. Die Umsetzung könnte man evtl. noch etwas optimieren, wie du schon selbst geschrieben hast. Aber sehr schönes Projekt!
Dein Hagelschaden ist aber mal echt ne Hausnummer. Das da 4k€ gereicht haben... Jedenfalls was was man keinem wünscht.
Wegen der Seitenteile hätte ich ja noch eine Idee. Da muss ich mir die aber nochmal genau ansehen, aber leider ist der GT im Winterschlaf und ein ganzes Stück entfernt. Die Optik deiner Lösung ware mir selbst im optimalen Zustand etwas zu krass. Aber das reine geschmackssache. Ein großeres Problem sehe ich mit dem Volumen. Hätte nicht gedacht das man bei der Variate wie die das Gehäuse gebaut hast nur 8L raus holen kann. Da wird mein Plan wohl nicht aufgehen, den in der Form werd ich es nicht bauen (wollen). Hatte die Hoffnung mit einer möglichst einfachen Form die nicht jede Ecke ausnutzt auf 7-8L zu kommen. Aber wenn ich das so sehe wird das wohl nix....
Hab aber noch reichlich andere Projekte die eh erstmal erledigt werden müssen. Bodykit, Spoiler und Controlarms liegen schon da. CasCam vorn ist schon drin, TopMounts hinten solken diesen Winter noch. Ebenso muss ich noch Zeit finden mit der Sonderfahrwerke-Abteilung mal abzustimmen ob der Umbau den ich von Bilstein haben will machbar ist. Und dann stehen noch Felgen und Reifen aus. Ziemlich viel für einen Winter, mal sehen was alles wird. Dann noch AGA, Bremse, Kupplung und nochmal ne neue HU. Dann ist vielleicht Zeit für die extra Subs. Und wenn der Hausbau nicht zu teuer wird kommt danach vielleicht doch noch der ersehnte Lader. Aber das könnte sehr schwer werden...